Unterstützung in schulischen Fragen:
- Enge Partnerschaften mit allen weiterführenden Schulformen
- Hausaufgabenbetreuung
- Organisation von Nachhilfe in Einzel- und Gruppenförderung
- Kontakte zu Lehrern und Schulleitung
- Hilfestellung bei der Schulsuche
- Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung
- Hilfestellung bei Praktikumsplatz- und Ausbildungsplatzsuche
- Kommunikation: Eltern, Schüler, Schule, Trainer
Unterstützung im lebenspraktischen Bereich:
- Pflege der Wäsche
- Ordnung und Sauberkeit (eigenes Zimmer, Küchen, etc.)
- Umgang mit Geld
- Ernährung (ausgewogene Ernährung, gemeinsames Kochen, etc.)
- Begleitung bei Arzt- und Physiobesuchen
- Gestaltung der Freizeit
- Begleitung bei Behördengängen
- Krisenintervention
- Hilfestellung beim Bestehen von Belastungssituationen
- Konfliktberatung
Vermittlung von Normen und Werten
- Förderung eines positiven Leistungsverhalten
- Leben in einer familienähnlich strukturierten Gemeinschaft
- Akzeptieren von Werten und Normen in der Gesellschaft
- Entwicklung von Verantwortungsgefühl
- Respekt vor Anderen
- Enger Austausch mit dem Elternhaus, um individuellen Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden
- Gruppenregeln, als strukturierendes und regulatives Element für das soziale Zusammenleben.